Kommentar „Aufstehen für die Demokratie“Wir müssen die Logik der Entzweiung durchbrechenEs ist das kalte Kalkül der Extremisten, Menschen nach Freund und Feind zu sortieren. In diese Falle darf die Verteidigung der Demokratie nicht gehen. Ein Kommentar.Ein Kommentar vonJoachim FrankMerkenMerken
Aufstehen für die Demokratie„Es reicht nicht nur zu sagen: Nazis sind scheiße“ – wie Kölner sich engagierenMerkenMerken
Jürgen Becker über Kabarett und Populismus„Monika Gruber und Dieter Nuhr schießen wild und ungezielt um sich“VonChristian Hümmeler, Uli Kreikebaum und Anne BurgmerMerkenMerken
Ein Abo für mehr DemokratieDer Kölner Stadt-Anzeiger – Journalismus für Köln und das RheinlandMit einem Abo für Journalismus stärken Sie auch die Demokratie. Weil lokale Recherchen und die Aufdeckung von Missständen einen Wert haben.MerkenMerken
Paddeln gegen RechtsHunderte Kanuten demonstrieren auf dem Rhein für die DemokratieMit einer symbolischen Brandmauer stellten sich die Kanuten aus ganzen Bundesrepublik auf dem Rhein symbolisch gegen den Strom.VonAlexandra RingendahlMerkenMerken
ChorweilerNeuzugang im Merkenicher Karneval – Bömmelbande zum ersten Mal beim VeedelszugEs gibt eine neue Karnevalsgesellschaft im Kölner Norden: Die Bömmelbande, gegründet im letzten Jahr, tritt mit ehrgeizigen Zielen auf.VonChristopher DrögeMerkenMerken
Interview Streitgespräch„Warum kommen immer mehr schwer drogensüchtige Menschen zum Kölner Neumarkt?“Der Suchtforscher Daniel Deimel und Thomas Kleefuß von der IG Neumarkt streiten über Lösungen für die Drogenszene am Neumarkt.VonUli Kreikebaum und Florian HollerMerkenMerken
Exklusiv Streitgespräch„Für einige sind wir Muslime alle Islamisten“ – Kölner Politikerinnen zur MigrationDie Bundestagsabgeordnete Serap Güler (CDU) und Dîlan Yazicioglu von den Kölner Grünen streiten über Migrationspolitik.VonJoachim Frank und Uli KreikebaumMerkenMerken
Diskussions-Abend beim Kölner „Glow up“-FestivalDie ungeheuerlichen Pläne der AfDBeim „Glow up“-Festival für Demokratie spricht der AfD-Experte des Recherche-Netzwerks Correctiv, Marcus Bensmann, über die Pläne der in Teilen rechtsextremistischen Partei.MerkenMerken
Kölner Politologe„Man kann die AfD nicht mit ihren eigenen Themen schlagen“Marcel Lewandowksy erklärt im Interview, warum die Protestwahl als Argument ausgedient hat und welche Strategien gegen Populisten helfen.VonSarah BrasackMerkenMerken
„Glow up“Neues Köln-Festival soll Demokratie und Freiheit stärken„Glow up“ hieß im vergangenen Jahr ein Abend in der Philharmonie. Jetzt haben Kölner Kulturschaffende ein ganzes Festival auf die Beine gestellt.VonJan WördenweberMerkenMerken
Kölner PolitologeWarum sind populistische Parteien so erfolgreich, Marcel Lewandowsky?Der Autor („Was Populisten wollen“) spricht im Podcast „Talk mit K“ über das Phänomen Populismus, notwendige Gegen-Strategien und die aktuelle Migrationsdebatte.MerkenMerken
Zuwachs bei Übernachtungen„Herausragendes“ erstes Halbjahr für Tourismus in KölnUnter anderem die Fußball-EM sorgte für viele Gäste und langfristig für ein gutes Image.VonChristiane VielhaberMerkenMerken
Kölner Autor Jürgen Wiebicke„Wir dürfen uns nicht zu sehr auf die Feinde der Demokratie fixieren“Der Radio-Moderator lädt am Sonntag zum Demokratie-Festival in Köln ein. Im Interview spricht er über verwahrloste Plätze, Meinungsfreiheit und die AfD.VonSarah BrasackMerkenMerken
Ticket-VerlosungKölner Sommerkino zeigt Doku „Das letzte Tabu“ über Homophobie im Profifußball„Kölner Stadt-Anzeiger“ und „Express“ laden am 12. August zum Kino-Abend im Rheinauhafen ein. Vor dem Filmstart gibt es moderiertes Gespräch.MerkenMerken
Politikunterricht im Klingelpützpark1000 Kölner Schüler demonstrieren für Demokratie und VielfaltAchtklässlerinnen des Kölner Hansa-Gymnasiums organisierten eine Demo mit mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.VonThomas DahlMerkenMerken
Kölner zum Grundgesetz„Man muss nicht, wenn man unzufrieden ist, Nazi werden“Schauspielerin Annette Frier und FDP-Politiker Gerhart Baum feierten im studio dumont den 75. Geburtstag des Grundgesetzes.VonSarah BrasackMerkenMerken
Infografik Zahlen zur GewaltAngriffe auf Politiker in NRW – auch CDU immer häufiger betroffenWut auf Politiker und Parteien schlägt immer öfter in Gewalt um – nicht nur im Wahlkampf. Wir haben Daten für NRW ausgewertet.VonSandra Liermann und Hendrik GeislerMerkenMerken