Aus einst 631.000 Euro Kosten sind 1,7 Millionen Euro geworden: Der Brunnen am Neumarkt sprudelt seit 2024 wieder.
Erneute KostensteigerungNeuer Brunnen am Neumarkt kostet 1,7 Millionen Euro

Kinder toben im vergangenen Sommer im Brunnen auf dem Neumarkt.
Copyright: Alexander Schwaiger
Der neue Brunnen am Neumarkt hat deutlich mehr gekostet als ursprünglich geplant: Statt den 2021 veranschlagten 631.000 Euro hat die Stadt dem Stadtrat jetzt mitgeteilt, dass das Bauprojekt insgesamt 1,71 Millionen Euro gekostet hat. Das entspricht einem Plus von 170,5 Prozent. Die Verwaltung hatte den Brunnen aus dem Jahr 1956 im Jahr 1997 stillgelegt, seit 9. Juni 2024 ist er wieder in Betrieb.
Dass die 631.000 Euro plus eines möglicherweise nötigen Risikopuffers von 158.000 Euro nicht ausreichen, hatte die Verwaltung dem Rat schon 2023 mitgeteilt. Damals hob sie die Kostenprognose auf 1,5 Millionen Euro (wir berichteten).
Doch auch diese Summe reicht nicht, laut Angaben der Verwaltung von Montag brauchte es weitere 207.000 Euro. Zu den Gründen heißt es unter anderem: „Im Zuge der Baumaßnahme musste eine Elektrotrasse der KVB verlegt werden. Diese war im Vorfeld in keinem Plan ersichtlich.“
Alles zum Thema Neumarkt
- Härte gegen Obdachlose So reagiert die Stadtgesellschaft auf den Vorstoß der Kölner CDU-Fraktion
- Drogenszene Mann nach Messerstich am Neumarkt festgenommen
- Messerangriff am Neumarkt Tatverdächtiger in der Kölner Innenstadt festgenommen – Haftbefehl erlassen
- Kölner OB-Kandidaten „Geht es Ihnen vor allem um die Süchtigen oder um die Allgemeinheit?“
- Demos und Kundgebungen Tausende ziehen am Sonntag durch Köln – Polizei warnt vor Verkehrsbehinderungen
- „Weiß nicht, wo mein Zuhause ist“ Obdachlos in Köln – Unterwegs zwischen Hauptbahnhof und Neumarkt
- Große Rauchsäule über Köln Brand in Parkhaus am Neumarkt gelöscht – Person erleidet Rauchgasvergiftung
Rat kann Erhöhung nur zur Kenntnis nehmen
Und 127.000 Euro kostete laut Stadt das Räumen und Abdecken der Baustelle, sowie Einhausung und Beschleunigung der Pflasterarbeiten.
Es handelt sich um eine sogenannte Mitteilung an den Rat für dessen Sitzung am 27. Mai, deshalb stimmt das Gremium darüber nicht ab, sondern kann es nur zur Kenntnis nehmen. (mhe)