Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Nach HochwasserCDU Leichlingen will Unterseite der Marly-le-Roi-Brücke repariert sehen

Lesezeit 1 Minute
Die CDU Leichlingen beklagt die noch immer sichtbaren Schäden unterhalb der Marly-le-Roi-Brücke.

Die CDU Leichlingen beklagt die noch immer sichtbaren Schäden unterhalb der Marly-le-Roi-Brücke über die Wupper.

Die Stadt Leichlingen habe das schon mehrfach zugesagt, so die CDU, die kritisiert, dass bisher nichts passiert ist.

Fast vier Jahre ist die Hochwasser-Katastropher vom Juli 2021 her, unter der auch die Stadt Leichlingen stark gelitten hatte. Unter anderem die Marly-le-Roi-Brücke, die die Brückenstraße über die Wupper mit dem Knoten Neukirchener/Kirchstraße verbindet. Die Schäden sind jedoch seitdem nicht ausreichend beseitigt worden, findet zumindest die Leichlinger CDU und formuliert einen Antrag an den Bürgermeister Frank Steffes (SPD).

„Die CDU-Fraktion beantragt hiermit, unverzüglich Maßnahmen zur vollständigen Beseitigung der an der Unterseite der Marly-le-Roi-Brücke verbliebenen Hochwasserschäden sowie Hochwasserresten einzuleiten“, schreiben sie. Bürgerinnen und Bürger hätten seit dem Hochwasser immer wieder auf diese Schäden hingewiesen, zum Beispiel auf Metallplatten oder Äste an der Unterseite, so die CDU.

Und dagegen habe die Verwaltung nichts unternommen, was einen sichtbaren Erfolg nach sich gezogen habe, „trotz mehrfacher mündlicher Zusagen“. Die Christdemokraten fürchten, dass sich das negativ auf das Erscheinungsbild und auf den Tourismus in der Blütenstadt auswirke. „Es ist aus unserer Sicht nicht länger hinnehmbar, dass ein stadtbildprägendes Bauwerk und Symbol der Partnerschaft mit unserer französischen Partnerstadt Marly-le-Roi über einen derart langen Zeitraum in diesem Zustand verbleibt.“

Die CDU will darüber in der nächsten Sitzung des Infrastruktur-, Mobilitäts- und Betriebsausschusses beraten und beschließen, heißt es im von Fraktionschef Helmut Wagner unterzeichneten Antrag.

OSZAR »