Ende des Zweiten WeltkriegsIn Schlebusch formen Schmiede viele Nägel für den FriedenAm Samstag erinnerten Schmiede aus ganz Deutschland im Industriemuseum Sensenhammer an den 80. Jahrestag des Kriegsendes 1945.VonJessy SchmidtMerken
Schwierige KanzlerwahlLeverkusener Reaktionen zwischen Entsetzen und BeschwichtigungAls erster Bundeskanzler Deutschlands benötigte der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz zwei Wahlgänge, bevor er gewählt war.VonPeter Seidel, Ralf Krieger und Niklas PinnerMerken
UnternehmertreffenLeverkusens Wirtschaft braucht neue ImpulseWie kommt man aus der Monostruktur? Wo liegen Potenziale der Stadt? Themen, die auf dem Wirtschaftsempfang lebhaft diskutiert wurden.VonThomas KädingMerken
1. MaiWas der DGB vor der Kommunalwahl für Leverkusen fordertBeim traditionellen Arbeitnehmerempfang der Stadt hat der Deutsche Gewerkschaftsbund seine Forderungen an die Kommunalpolitiker vorgestellt.VonStefanie SchmidtMerken
Als Vorzeigeprojekt geplantFahrradbus startet am 1. Mai reduziert ins BergischeDas Gefährt ist ein Beispiel regionaler Zusammenarbeit. Oberberg stieg allerdings jetzt aus. Und der Zubringer von Gladbach aus wird eingestellt.VonGuido Wagner und Peter SeidelMerken
TourismusBergischer Fahrradbus bringt Radler zum achten Mal von Opladen ins Bergische LandDer Bergische Fahrradbus ist ein Erfolgsbeispiel regionaler Zusammenarbeit und fördert nachhaltigen Tourismus in der Region.VonPeter SeidelMerken
KoalitionsvertragLeverkusen, Krefeld und Dormagen fordern schnelle Entlastung von MerzDie (Ober-)Bürgermeister der drei Chempark-Städte nehmen den Koalitionsvertrag zum Anlass, bei Merz und Lars Klingbeil aufs Tempo zu drücken.VonPeter SeidelMerken
GewerbeDas Steuerparadies Leverkusen muss etwas weniger paradiesisch werdenIm Koalitionsvertrag haben CDU und SPD vereinbart, dass der Mindest-Hebesatz von 200 auf 280 Punkte steigen soll. Also 30 mehr, als in Leverkusen derzeit gelten.VonThomas KädingMerken
DöhnhoffstraßeStadt Leverkusen bietet Blick hinter die Kulissen des QuartierstreffpunktsDie Aktion findet zum Tag der Städtebauförderung am Samstag, 10. Mai, statt.Merken
Leverkusens SPD-Chef im Interview„Ich bedauere in Teilen, was passiert ist“Darius Ganjani, Ortsvereinsvorsitzender der Leverkusener SPD, spricht über die Wahlkreiskonferenz vom vergangenen Wochenende.VonNiklas PinnerMerken
KGS RemigiusLeverkusens OB vertröstet Opladener Eltern: Kein Geld für SchulausbauElternvertreter hatten sich mit einem Hilferuf an den Oberbürgermeister gewandt.VonStefanie SchmidtMerken
Kommentar Kommentar zu KitasIn diese Klemme hat sich Leverkusens Stadtdirektor selbst befördertDer Alleingang von Marc Adomat bei den Erziehergehältern erweist sich spätestens jetzt als Eigentor.Ein Kommentar vonStefanie SchmidtMerken
Haushaltssicherung800 Millionen Euro Ersparnis reichen nicht aus für LeverkusenVonNiklas PinnerMerken
Karneval in LeverkusenSchlebuscher Zug prämiert Teilnehmer und stellt neues Motto vorVonLena Schmitz Merken
KommunalwahlMilanie Kreutz will nicht erneut Fraktionsvorsitzende der SPD Leverkusen werdenVonNiklas PinnerMerken
Gefahr für KinderAn der Grundschule Opladen könnte verkehrsberuhigte Zone kommenVonPeter SeidelMerken
St. MichaelWie es mit der Rheinfähre zwischen Köln und Leverkusen weitergehen sollVonNiklas PinnerMerken
VereinNasch Dwor bewahrt seit 20 Jahren Tradition und fördert Integration in LeverkusenVonLena Schmitz Merken
Zum siebten MalStadt Leverkusen wieder bei Internationalen Wochen gegen RassismusVonAgatha MazurMerken
BilanzWie Leverkusener Karnevalisten auf die vergangene und in die neue Session schauenVonNiklas PinnerMerken
Briefwechsel mit RichrathHenriette Reker antwortet zur Zukunft der Leverkusener Fähre vageVonNiklas PinnerMerken
Karneval ist „kein Freifahrtschein“Plakate in Leverkusens Bussen sollen vor sexualisierter Gewalt warnenVonLena Schmitz Merken
KinderbetreuungStadtelternrat Leverkusen kritisierte verzögerte Kita-PlatzvergabeVonStefanie SchmidtMerken
AuschwitzLeverkusener gedenken der Befreiung vor 80 Jahren mit einer AusstellungVonRalf KriegerMerken